Dieses Jahr starteten fünf Mannschaften und 21 Einzelstarter mit dem Luft- und Kleinkalibergewehr. Mit drei gewerteten Schützen pro Mannschaft konnten insgesamt 900 Ringe erreicht werden. 200 Ringe im Luftgewehr und 100 Ringe im KK-liegend.
1. Platz „FC I“ 625 Ringe, 2. Platz „die Ehemaligen“ 594 Ringe, 3. Platz „Feuerschalenstammtisch“ 569 Ringe, 4. Platz „Zimmermann I“ 563 Ringe und 5. Platz „Zimmermann II“ 458 Ringe.
Erster mit dem Luftgewehr wurde Manfred Hirt mit 140 Ringen. Gefolgt von Martin Streit mit 138 Ringen und Karl-Heinz Müller mit 131 Ringen. Auf den Plätzen vier bis zehn waren Mike Stehle, Walter Zimmermann, Maronn Axel, Dominik Mierisch, Andre Genz, Thomas Gonser und Arnold Zimmermann.
Auch im KK-liegend war Manfred Hirt (95 Ringe) auf dem 1. Platz zu finden. Auf Platz zwei kam Mike Stehle mit 91 Ringen und auf Platz drei, mit 89 Ringen, Arnold Zimmermann. Auf den Plätzen vier bis zehn waren Robin Genz, Feriz Hajdari, Andre Genz, Jörg Maronn, Erik Zimmermann und Walter Zimmermann.
Mit dem Blasrohr (ab 16 Jahre) kam Silke Richter (226 Ringe) auf Platz eins. Martin Streit und Erik Zimmerman belegten mit jeweils 201 Ringen Platz zwei und drei. Auf Platz vier und fünf dann Emilio Reganha und Walter Zimmermann.
In der Jugend (unter 16 Jahre) wurde Nino Reganha Erster.
Mit dem Bogen (ab 16 Jahre) kam Emilio Reganha (152 Ringe) auf Platz eins und Martin Streit (125 Ringe) auf Platz zwei.
In der Jugend (unter 16 Jahre) dann wieder Nino Reganha auf Paltz eins.
Robin Genz wurde mit einem 193 Teiler Schützenkönig 2025. Arnold Zimmermann wurde mit eine 304 Teiler 1. Ritter und Dominik Mierisch 2. Ritter.
Auf den nachfolgenden Plätzen (bis Platz 10): Manfred Hirt, Karl-Heinz Müller, Andre Genz, Thomas Gonser, Mike Stehle, Walter Zimmermann und Axel Maronn. Die komplette Ergebnisliste gibt Hier zum Download

Von links: Dominik Mierisch, 2. Vorsitzende Daniel Bklickle, Martin Streit, Robin Genz, Michael Gaisser, Manfred Hirt und Karl-Heinz Müller